june 16th, 17th, 18th 2011 in Tanzquartier Studio, 8:30pm videoinstallation and Live Lecture Performance by Iris Julian with Lena Wicke-Aengenheyster as speaker Im performativen Raum, der als Bühnenbild und Kunstinstallation lesbar ist, werden Denkfiguren der neoliberalen Spaßgesellschaft kritisch befragt: Prozesse von Wertsetzungen/Entwertungen, z. B. Ausgrenzungen auf juristischer Basis (Staatsbürgerschaft) bei gleichzeitiger radikaler ökonomischer Eingliederung (unversicherte, zeitbefristete Dienstverhältnisse), werden als ökonomische Strategien entlarvt. Charaktere werden sichtbar gemacht, die (noch) die Ränder dominanter Diskurse besiedeln – wie "Intellektuelle Migrant_in", "stigmatisierter Mann einer weißen Mittelschicht" – um im nächsten Atemzug deren Konstruiertheit ins Auge zu fassen. pressestimme Videoinstallation und Live Lecture Performance von Iris Julian, Coach: Philippe Rièra (Superamas), mit: Katrin M. Bernet, Günter Roiss, Linda Samaraweerová, Lena Wicke-Aengenheyster, Technik: Sophia Hatwagner |
PROJECTS >